Stadtmuseum Bad Gandersheim
Wegen der Bauarbeiten am Ostflügel des Rathauses sind in den anliegenden Museumsräumen Staubschutzfolien zum Schutz der Exponate angebracht worden. Darum mussten die Exponate auch etwas anders plaziert werden. Wir bitten um Verständnis.
Wir trauern um Herrn Götz Schlimme
Völlig überraschend erreichte uns die Nachricht, dass
Götz Schlimme
am 18.11.2019 unerwartet zu Hause verstorben ist.
Er hinterlässt bei uns Museumsfreunden, denen er seit einigen Jahren angehörte, eine schmerzliche Lücke.
Neben den Aufsichten im Museum, die er sehr gerne und häufig wahrnahm, hat er sich u.a. um die Beleuchtung gekümmert. Ohne viel Aufhebens reparierte er kleine Schäden und sorgte so unauffällig aber wirksam für einen reibungslosen Museumsbetrieb.
Wir danken ihm für die Zeit, die Mühe und die Sorgfalt, die er dem Stadtmuseum schenkte. Er fehlt uns!
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen seinen Angehörigen unsere Anteilnahme aus.
Unser nächster Vortrag, findet am 9.12.2019 um 19:30 Uhr im Biedermeierzimmer des Stadtmuseums statt:
Weitere Ausführungen und Berichte früherer Vorträge finden Sie weiter unten unter <Vortragskurzfassungen und allgem. Nachrichten> und im Archiv.
„Grafschaft Dassel“ zu Besuch im Stadtmuseum am 7.09.2019
Die Museumsfreunde des Stadtmuseums Bad Gandersheim waren im vergangenen Jahr zu Gast im benachbarten Dassel. Auch die Gandersheimer Geschichtswerkstatt hatte vor einigen Wochen das dortige Museum „Grafschaft Dassel“ zum Ziel. Jetzt waren die Dasseler am Zuge und erwiderten diese Besuche. Der Museumsleiter aus Dassel, Professor L. Kappen traf mit einer Delegation in Gandersheim ein. Museumsfreund Harm Smidt begrüßte die Gruppe an der Rathaustreppe und gab eine kurze Einführung über Stadt, Rathaus und Museum, ehe die Gruppe den Weg ins Museum fand. Hier empfing sie Brigitte Reuter-Smidt, Leiterin der Geschichtswerkstatt und Museumsfreundin. Beim Stadtmodell im Westflügel konnte sie den interessierten Gästen zunächst die Entwicklung Gandersheims nahe bringen, ehe sie die Stadtgeschichte erläuterte. Natürlich hatten die Gäste viele Fragen insbesondere in Bezug auf die Historie unserer Stadt.
Nach diesem Exkurs übernahm Museumsfreund Hellmann die Gruppe und erläuterte die Sonderausstellung 1. Weltkrieg, wo wiederum waffentechnische Auskünfte das Thema waren. Die Erklärung historischer Gewehre und Uniformen Braunschweigischer Regimenter waren hier Schwerpunkt. Nun war der Westflügel des Museums an der Reihe. Hier konnte Museumsfreund Wolfgang Ernst die wertvolle Flötenuhr vorführen und den Gästen die Exponate von alten Handwerkstechniken zeigen. Den Abschluss bildete die Sonderausstellung von Photo- und Filmgeräten. Hier war Museumsfreund Diethelm Klotz natürlich in seinem Element. Er zeigte den Besuchern aus Dassel die ehemaligen Vorführgeräte, darunter ein Kinogerät, wie es im 2. Weltkrieg an der Front eingesetzt war und heute noch im Museum seine Dienste tut. Ein kleiner Film entführte die Besucher zum Schluss in die nostalgische Atmosphäre früherer Kinosäle. Nach mehr als 2 Stunden verließen die Besucher aus Dassel das Museum hochzufrieden und konnten den Heimweg antreten. Der Austausch der Gandersheimer Museumsfreunde mit anderen Museen der Umgebung hat schon lange Tradition. Um Anregungen für die eigene Arbeit zu bekommen, war man schon in den Häusern in Lutter am Barenberge, Holle, Einbeck usw. Der letzte Besuch galt dem Museum in Rhüden. Hier hatte der örtliche Museums- und Heimatverein eine ausgedehnte Führung für die Museumsfreunde aus Bad Gandersheim organisiert. Auch von hier konnten wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit mitgenommen werden. Im Frühjahr ist ein Gegenbesuch in unserem Museum geplant. Nur so können durch gegenseitigen Austausch immer wieder interessante Aspekte für das eigene Haus aufgegriffen und für die Besucher neue Einblicke geschaffen werden.
Weiter Infos siehe weiter unten unter < Vortragskurzfassungen und allgem. Nachrichten >
Vortragsplanung für 2019/2020
Für unsere Vortragsreihe, deren Vorträge an jedem 2. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Biedermeierzimmer des Stadtmuseums stattfinden, liegen für 2019/2020 nachfolgende vorläufige Planungen vor. Änderungen sind zu erwarten.
Planung 2019
Datum |
Thema |
Referent |
14.01.19 |
Leben nach dem 1. Weltkrieg |
Wolfgang Egemann |
11.02.19 |
Besondere Straßennamen und ihre Bedeutung. Straßennamen in Bad Gandersheim, die sich nicht selbst erklären. |
Harm Smidt |
11.03.19 |
Die Stauffenburg |
Harm Smidt |
08.04.19 |
Roswitha von Gandersheim - die erste Historikerin Deutschlands |
Prof. Dr.h.c. Gerd Biegel Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte und Projekt Ethnomathematik an der TU Braunschweig |
13.05.19 |
Harte Arbeit, karger Lohn,- |
Wilfried Ließmann |
10.06.19 |
Erichsburg |
Herr Schneider |
08.07.19 |
Nationalpark Harz |
Dr. Friedhart Knolle |
12.08.19 |
Die Grafen von Dassel |
Prof. Dr. Ludgar Kappen |
09.09.19 |
Reichsheimstätte |
Rolf Geske und Dr. Rolf Holbe |
14.10.19 |
KZ-Moringen |
Seldlaczek |
11.11.19 |
Alle 26 Jahre Herausragende Stadt-Feiern mit Festumzügen |
Manfred Kielhorn |
09.12.19 |
Weihnachtsgeschichten |
|
Planung 2020
Datum |
Titel |
Referent |
13.01.20 |
Kostbares Südniedersachsen Regionalität beim Essen, Trinken und Einkaufen |
Siegfried Kappey |
10.02.20 |
Der Scharzfels ist wiederauferstanden |
Dipl. Geol. Firouz Vladi
|
09.03.20 |
Königshütte - technisches Denkmal |
Hans-Heinrich Hillegeist |
20.04.20 (wegen Ostern 3. Montag im Monat) |
Keramikum Fredelsloh |
Herr Klett |
11.05.20 |
Rüstungsaltlasten und Zwangsarbeit im Westharz - die Aufarbeitung eines dunklen Kapitels der Harzgeschichte.
|
Dr. Friedhart Knolle, |
08.06.20 |
Napola Verführte Elite im Harz |
Wolfgang Schilling |
13.07.20 |
Ein Kreuzfahrtkapitän erzählt (Schiffe: Deutschland/Berlin) |
Klaus Thomas |
10.08.20 |
Windmühle Stroit ein Industriedenkmal nebenan
|
Dirk Ebrecht |
14.09.20 |
Die Konfrontation mit der nahen Tat. |
Mattias Binner
|
12.10.20 |
Gandersheimer Thema |
Manfred Kielhorn |
09.11.20 |
Reichspogromnacht |
Marlene Brandt
|
14.12.20 |
Gemütliche Stunden mit Glühwein, Musik und Gebäck |
Harm Smidt, Claus Schrader |
Vortragskurzfassungen u. allgem. Nachrichten
Wir trauern um Götz Schlimme
02.12.2019: Wir trauern um Herrn Götz Schlimme Völlig überraschend erreichte uns die Nachricht, dass Götz Schlimme am 18.11.2019 unerwartet zu Hause ... [mehr]
Adventliche Darbietungen
18.11.2019: Am 9.12.19 wird schon traditionell bei Musik, Glühwein und Keksen ein besonderer Höhepunkt dargeboten werden, bei dem diesmal das Publikum mitspielen soll. Aus dem Magazin des Museums werden ... [mehr]
Novembervortrag
09.10.2019: Innerhalb der Stadtgeschichte hat sich im 20. Jahrhundert der bemerkenswerte Umstand ereignet, dass im Abstand von jeweils 26 Jahren aus unterschiedlichsten Gründen und Anlässen besondere ... [mehr]
Mitglieder-Vollversammlung 12.11.19
07.10.2019: Wie in den Jahren zuvor auch, ist auch die diesjährige letzte Mitglieder-Vollversammlung in diesem Jahr mit einem Essen verbunden. Herr Günter Perters wird ein Spanferkel für uns ... [mehr]
KZ Moringen
26.09.2019: Sehr geehrte Damen und Herren, es tut uns sehr Leid, wenn sie am Montagabend vor verschlossener Museumstür standen. Der Vortragende und sein zunächst als Ersatz eingesprungener Vertreter waren ... [mehr]
Besuch vom Museum in Dassel
10.09.2019: „Grafschaft Dassel“ zu Besuch im Stadtmuseum am 7.09.2019 Die Museumsfreunde des Stadtmuseums Bad Gandersheim waren im vergangenen Jahr zu Gast im benachbarten Dassel. Auch die ... [mehr]
Reichsheimstätten "Salzbergsiedlung"
07.09.2019: Die Museumsfreunde haben in diesem Monat wieder ein Thema mit regionalem Bezug anzubieten. Die Reichsheimstättensiedlungen in Bad Gandersheim waren zu ihrer Zeit eine Errungenschaft und haben die ... [mehr]
Die Grafen von Dassel
18.07.2019: Die Grafen von Dassel Grafschaft Dassel, Utopie oder Realität Die Museumsfreunde Bad Gandersheim waren vor längerer Zeit im Rahmen eines Erfahrungsaustausches im städtischen Museum Dassel. Bei ... [mehr]
Nationalparkwald im Wandel zur neuen Wildnis
04.07.2019: Vortrag Dr. Friedhart Knolle: Der Nationalparkwald im Wandel zur neuen Wildnis. Die Museumsfreunde haben für den kommenden Vortrag am Montag, 8. Juli 2019 um 19.30 Uhr Dr. Friedhard Knolle ins ... [mehr]
Kinderfreundliches Museum
23.06.2019: Museumsfreunde schaffen kinderfreundliches Stadtmuseum. Lange haben die Museumsfreunde der Stadt Bad Gandersheim nachgedacht und ausprobiert, auf welche Weise das ehrenamtlich geführte Museum ... [mehr]
Erichsburg
03.06.2019: Die Erichsburg bei Dassel, Die Museumsfreunde haben in diesem Jahr unter anderem die Schlösser und Burgen in der nähren Umgebung als einen Schwerpunkt bei den gut frequentieren Vorträgen. Dieses ... [mehr]
Museumsfahrt 2019
30.05.2019: Museumsfahrt am 15.08.19 Sommerlicher Ausflug zu historischen Zielen In jedem Jahr veranstalten die Museumsfreunde Bad Gandersheim einen Tagesausflug in die Umgebung Bad Gandersheims. In ... [mehr]