Stadtmuseum Bad Gandersheim
Das Museum ist z.Zt. geschlossen.
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Das Gandersheimer Stadtmuseum bietet Ihnen eine umfangreiche, alltagsgeschichtliche Sammlung, die für den Besucher kostenlos zu besichtigen ist. Neben zahlreichen Exponaten zur Geschichte und zur Alltagskultur in Bad Gandersheim können Sie hier auch eine umfangreiche Film- und Fotoausstellung sowie eine nicht unbedeutende Militariasammlung besichtigen.
Museumsfreunde aktiv für die Zeit nach Corona
Das Museum ist geschlossen, keine Nachtwächterführungen, keine Filme, keine Vorträge: tote Hose mag man denken.
Doch weit gefehlt, die Museumsfreunde denken schon weiter. Sie bereiten sich aktiv auf die Zeit nach Corona vor. In den Museumsräumen werden derzeit nach und nach die verschiedenen Ausstellungsbereiche verbessert und teilweise neu gestaltet. Aus dem umfangreichen Magazin kommen vergessene Exponate ans Tageslicht und werden künftig den Besuchern präsentiert. Die Schulecke und das Apothekenzimmer erhielten schon jetzt ein neues Gesicht. Das Medizinzimmer wird weitere Instrumente aus aktuellen Spenden heimischer Ärzte zeigen, daran wird gerade gearbeitet. Die Abteilung über das heimische Handwerk soll um eine Präsentation des Schlachtergewerbes erweitert werden. Exponate sind noch nötig. Wer kann helfen?
Die zugesagte Spende einer historischen Kamera aus einem Spezialgeschäft unserer Stadt hat die Idee geboren, um dieses besondere Exponat eine Hommage auf den früheren Museumsleiter Johannes Nissen und seine Glasbilder zu gestalten. Nun noch zu den Vorträgen und Filmvorführungen. In den Wintermonaten der Jahre 2019/20 wurden sonntags oft im Vorführraum der Film-und Kameraabteilung kleine Filme gezeigt, die Museumsfreund Diethelm Klotz gedreht hat. Es waren Filme über schöne Städte oder interessante Landschaften. Mit einem Stück selbst gebackenem Kuchen oder Plätzchen kam immer eine gute Stimmung unter den Zuschauern auf. Wenn dieses traditionelle Angebot wieder aufgenommen werden kann, hoffentlich im Frühjahr 2021, will Diethelm Klotz vorbereitet sein. Deshalb ist er dabei, neue Filme zu erstellen. Einige sind schon gedreht. Hierzu zählt auch ein stimmungsvoller Streifen über Bad Gandersheim. Bei diffusem Dämmerlicht und gerade eingeschalteten Laternen, hat D. Klotz Bad Gandersheim von einer ganz besonderen Seite aufgenommen. Fast märchenhaft wirken die Bilder von unseren Straßen und Plätzen. Ein weiterer Film zeigt Bad Gandersheim und seine Umgebung im Winterkleid. In einem weiteren Streifen werden unter anderem die Vorbereitungen zur Landesgartenschau aufgegriffen. Auch die Domfestspiele und andere Feierlichkeiten in unserer Stadt hat D. Klotz in einem Film verarbeitet. Die Museumsfreunde freuen sich daher schon jetzt auf die Vorführungen. Doch wer will, muss nicht so lange warten. Es gibt ja eine Mediathek. Die fertigen neuen Filme können als Kopien schon jetzt erworben und daheim am eigenen Fernseher abgespielt werden. Anrufen bei D. Klotz unter 05382-2815.Die neuen Filme tragen die Titel „Bad Gandersheim im Licht der Straßenlaternen“ und „Bad Gandersheim, einfach schön“.
Ein weiterer Höhepunkt in unserem Stadtmuseum waren stets die allmonatlich gehaltenen Vorträge im Biedermeierzimmer. Seit April 2020 hat Corona dieses Angebot getoppt. Auch finanziell ist das sehr nachteilig, kamen doch jährlich mehr als 600 Besucher zu den Vorträgen. Die Spenden flossen reichlich. Alles vorbei. Die Kassen leeren sich. Den Referenten musste abgesagt werden. Und es waren prominente darunter mit hoch spannenden Themen. Ein Kreuzfahrtschiffkapitän gehörte dazu, der von seinen Reisen mit der Deutschland berichten wollte. Dr. Knolle vom Nationalpark Harz plante über Rüstungsaltlasten im Harz zu sprechen, Napola dort war auch ein Thema, ebenso das KZ Moringen sowie die Reichsprogromnacht 1938. Alles nicht möglich. Die Vortragsplanung für die Vorträge 2021 ist auch schon fertig. Die Referenten haben alle zugesagt. Doch wahrscheinlich müssen die Besucher bis Ostern warten, ehe es wieder losgehen kann. Doch auch hier wollen die Museumsfreunde nicht untätig bleiben. Um die Vortragsveranstaltungen optimal durchführen zu können, wird zurzeit mit Hilfe von finanziellen Zuwendungen der Sparkassenstiftung die Digitalisierung im Museum mit Hilfe örtlicher Fachfirmen voran getrieben. Das Vorführgerät kommt unter die Decke, man hat dann freie Sicht auf die Leinwand. Die zugehörige Technik mit dem Laptop wird verkabelt. Ein Mikrofon für den Referenten und ein Lautsprecher zur akustischen Optimierung des Besucherraumes werden angeschafft. Auch die Beleuchtung in bestimmten Bereichen wird ausgetauscht und verbessert. Diese Investitionen dürften noch in diesem Jahr über die Bühne gehen. Die ersten Referenten stehen indes schon bereit: H. Smidt mit dem Thema Ernst August und Luise oder Claus Schrader mit einem Thema aus dem 2. Weltkrieg. Der Olympiafilm von 1936 wartet auf seine Aufführung und die nicht gehaltenen Vorträge aus 2020 können nachgeholt werden. Alles sieht hoffnungsvoll aus. Die Museumsfreunde sind optimistisch.
Das gilt auch für die zur Zeit nicht möglichen Nachtwächterführungen. Uwe Schriever, Seniorchef unseres Nachtwächterteams, wird ein neues Mitglied präsentieren. Es ist Lothar Germer aus Bad Gandersheim. Vielen ist er schon bekannt als Amateurschauspieler bei den Domfestspielen und der Weltbühne Heckenbeck. Gerade wird er neu eingekleidet und kann dann bei Wiederaufnahme der Nachtwächterführungen loslegen zur Freude der Teilnehmer. Das sind meist Patienten unserer REHA-Kliniken, die immer sehr erfreut sind, unsere kleine Stadt und ihre dunklen Gassen bei den Rundgängen kennen zu lernen, Gruselgeschichten und Flunkereien inbegriffen.
Als letzte Aktivität der Museumsfreunde sei die Aufsichtstätigkeit in der St. Georgskirche erwähnt. An jedem Sonn- und Feiertag zwischen 15 und 17 Uhr stehen Damen und Herren bereit. Sie zeigen bzw. erklären den Besuchern das Gotteshaus, das in vielen Bereichen aufgehübscht worden ist. Man mag es nicht glauben, jährlich besuchen etwa 500 Gäste die bezaubernde kleine Kirche auf dem Hügel an der Gande mit dem angrenzenden parkähnlichen Gottesacker. Manche setzten sich sogar an die Orgel und spielen ein Stück, andere halten stille Einkehr. Im Januar und Februar ist die Kirche geschlossen.
Lesen Sie dazu auch: "Museumsfreunde ziehen Bilanz des Jahres". Sie finden diesen Artikel , wenn Sie bis zum Ende dieser Seite scrollen.
Zur Zeit werden im Gandersheimer Kreisblatt unter dem Titel "Die Museumsfreunde stellen vor" besondere Exponate des Museums beschrieben. Sie finden diese Artikel , wenn Sie bis zum Ende dieser Seite scrollen.
Vortragsplanung für 2021
Für unsere Vortragsreihe, deren Vorträge an jedem 2. Montag im Monat um 19:30 Uhr im Biedermeierzimmer des Stadtmuseums stattfinden, liegen für 2021 nachfolgende vorläufige Planungen vor. Bedingt durch die aktuellen Coronaeinschränkungen ist davon auszugehen, dass einige Vorträge nicht stattfinden können. Wenn möglich, werden sie später nachgeholt.
Änderungen sind zu erwarten.
Planung 2021
Datum |
Titel |
Referent |
11.01.21 |
Der Sportfliegerclub Gandersheim-Seesen und andere Vereine auf dem Flugplatz (muss ausfallen, wird später nachgeholt) |
Henning Jahns |
8.02.21 |
Thema Wald (muss ausfallen, wird später nachgeholt) |
Dr. Wobst |
8.03.21 |
Schlacht bei Lutter (muss ausfallen, wird später nachgeholt) |
Ernst D. Habel |
12.04.21 |
Problem bei Land und Forst: der Wolf (muss ausfallen, wird später nachgeholt) |
Karsten Dörfer, Wolfsberater Krs. Holzminden |
10.05.21 |
Das Welfenereignis 2017 Die Hochzeit des Erbpr: E.-A:VI. mit Ekaterina Malysheva |
Henning Kupferschmidt |
14.06.21 |
Industriegeschichte von Freden |
Rainer Gerking |
12.07.21 |
Die letzten Herrscher auf dem Braunschweiger Thron | Harm Smidt |
9.08.21 |
Olympische Spiele 1936 Berlin |
Film von L. Riefenstahl ca. 80 min Harm Smidt |
13.09.21 |
Vor 80 Jahren: Unternehmen Merkur: Deutsche Fallschirmjäger erobern Kreta (Mai/Juni 1941) |
Claus Schrader
|
11.10.21 |
Thema noch offen |
Christian Tegtmeier |
13.11.21 |
Gandersheimer Thema | Manfred Kielhorn |
14.12.21 |
Gemütliche Stunden mit Glühwein, Musik und Gebäck |
Harm Smidt, Claus Schrader |
Unser nächster Vortrag, findet erst nach weiteren Lockerungen wieder im Biedermeierzimmer des Stadtmuseums statt (dem Coronavirus geschuldet):
Referent:
Thema:
Vortragskurzfassungen u. allgem. Nachrichten

Museumsfreunde ziehen Bilanz des Jahres
05.01.2021: 2020 war auch für das Stadtmuseum ein mehr als unerfreuliches Jahr. Nicht nur die Bürger unserer Stadt, sondern auch Gäste aus nah und fern waren viele Wochen und Monate ausgeschlossen, das Haus ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: Ein Herd für 12 Frauen
18.12.2020: Das Stadtmuseum von Bad Gandersheim ist voller Kuriositäten, dabei stehen die Besucher vielfach vor seltsamen Exponaten. Wer hat denn schon einmal einen Herd mit 12 Herdplatten, 12 ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: Die Schule
16.12.2020: Wenn Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern das Stadtmuseum besuchen, bilden sich vor dem Bereich, der die Schule nach früherer Art zeigt, oft große Ansammlungen. Kinder finden es geil, auf einer ... [mehr]

Die Nachbarschaften in Bad Gandersheim
15.12.2020: Wer den Ostflügel des Stadtmuseums von Bad Gandersheim betritt und in Richtung Apothekenzimmer geht, trifft am Eingang zu diesem Zimmer auf eine seltsame aber besondere Fahne. Auf dem schönen ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: das Handwerk Teil3
09.12.2020: Die Museumsfreunde vom Stadtmuseum Bad Gandersheims haben schon einige Exponate aus dem Bereich des heimischen Handwerks im Gandersheimer Kreisblatt vorgestellt. Heute sind 2 weitere Berufe an der ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: das Handwerk Teil2
29.11.2020: Das Handwerk Teil 2 Das Stadtmuseum von Bad Gandersheim zeigt im Westflügel des Hauses die Vielfalt des heimischen Handwerks. Nach der Vorstellung der Berufe von Bäcker und Schlachter ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: das Handwerk Teil1
29.11.2020: Das Stadtmuseum von Bad Gandersheim zeigt im gesamten Westflügel des Hauses die Vielfalt des heimischen Handwerks aus früheren Zeiten. Dabei unterstützen den Besucher kleine Videofilme, die den ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: Sonderausstellung Militaria
14.11.2020: Sonderausstellung Militaria Dieser Bereich befindet sich im gesamten Obergeschoss des Westflügels des Museums und nimmt daher flächenmäßig große Teile des Hauses ein. Hervorgegangen ist ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: das Medizinzimmer
14.11.2020: Das Medizinzimmer Dieser Raum des Stadtmuseums befindet sich im hinteren Teil des Westflügels des Museums. Durch die Fenster dieses Raumes blickt man von oben auf das Ende der ... [mehr]

Museumsfreunde gestalten Apotheke neu
25.10.2020: Lange Jahre hatte das Apothekenzimmer im Stadtmuseum auf diesen Moment gewartet. In den vergangenen Monaten hatten Sanierungsarbeiten am Ostgiebel des Rathauses die in diesem Bereich befindlichen ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: Foto- und Kinoausstellung
10.10.2020: Es handelt sich dabei um mehrere hundert Foto-, Kino- und Schmalfilmgeräte, die Museumsfreund Diethelm Klotz vor rund 10 Jahren dem Museum d. h. der Stadt Bad Gandersheim geschenkt hat. Damit war ... [mehr]

Museumsfreunde stellen vor: die Flötenuhr
30.09.2020: Prunkexemplar des Biedermeierzimmers im Westflügel des Museums ist die wertvolle Flötenuhr. Diese Uhr wird in der Fachwelt auch als Orgeluhr bezeichnet. Unsere Uhr stammt ebenfalls aus der ... [mehr]